Um 7 Uhr wird heute wieder gefrühstückt. Ich lasse es mir schmecken und radle um kurz nach 8 Uhr los. Im REWE decke ich mich mit Getränken ein. Das Tal liegt im Dunst und wird von der Sonne beschienen. Es geht durch den Wanfrieder Hafen, von dem mir gestern ein Radlerpärchen berichtete.
In Eschwege muß ich mir meinen Weg suchen, da eine Baustelle ausgerechnet die kleine Gasse, durch die ich muß, blockiert. Hinter der Stadt. fahre ich durch ein weites Tal immmer am Hang und somit auch häufig im Schatten, die Sonne hat jetzt schon Kraft.
Weiter geht es durch Bad Soden und Allendorf. Über Wahlhausen und Witzenhausen erreiche ich am Mittag Hannoversch Münden. 70 Kilometer sind absolviert und jetzt muß ich einfach eine Mittagspause machen und das in einem kleinen Café. Ich lasse jetzt die Werra hinter mir, die hier zusammen mit der Fulda zur Weser wird. Außerdem befinde ich mich wieder in Niedersachsen.
Die ersten ca. 20 Kilometer des Weserradwegs sind relativ unspektakulär, da es immer an der Hauptverkehrsstraße enlang geht, ehe sich die Streckenführung abseits davon bewegt.
Ich spule die letzten 20 Kilometer ab und erreiche gegen 16.15 Uhr Bad Karlshafen. Ich stelle wieder einmal fest, dass es Sinn macht, rechtzeitig am Zielort zu sein. Als ich gegen 17.45 Uhr zum Essen gehe, trifft noch eine größere Radfahrgruppe im Hotel ein und hat Schwierigkeiten, die Räder unterzustellen.
 |
Hotel „Zum Schwan“ |
 |
Tolles Morgen-Panorama |
 |
Der Hafen… |
 |
…in Wanfried |
 |
Eschwege |
 |
Hinter Eschwege |
 |
Die Werra bei Eschwege |
 |
Burg Rothstein |
 |
Bei Kleinvach |
 |
Sehenswertes in… |
 |
…Bad Sooden |
 |
Unterwegs nach… |
 |
…Hann.Münden |
 |
Mittagspause |
 |
Das Ende der Werra ist… |
 |
…der Beginn der Weser |
 |
Nur noch 20 Kilometer! |
 |
Mal wieder ein Fototermin |
 |
Fähre Wahmbeck |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen