Gesamtkilometer: 258 + 20 An-/Abreise
1. Tag, Montag, 3. August 2020
Fulda-Bad Hersfeld (51 Kilometer)
In diesem Jahr heißt es: Entlang der Fulda und der Weser. Die 16. Auflage unserer jährlichen Tour führt wieder entlang eines Flusses und durch eine wunderschöne Landschaft. Meine Anreise führt mich wie jedes Jahr von Emsbüren nach Salzbergen. Gemeinsam mit Frank radele ich nach Rheine, von wo aus wir mit dem Zug weiterfahren. In Zeiten von Corona halten wir uns selbstverständlich an die Hygieneregeln und tragen Mundschutz. Die Zugfahrt endet erst am Nachmittag und gegen 16 Uhr steigen wir in Fulda in die Tour ein. Heute sind es 50 Kilometer. Wir rollen bergab aus Fulda hinaus in Richtung Kämmerzell. Der Fluß hat hier noch sehr kindliche Züge, sprich kein Rinnsal aber auch noch kein richtiger Fluß. Weiter geht es nach Schlitz und durch kleinere Orte wie Queck, Rimbach und Niederaula. Von da aus führt es uns bis Asbach immer direkt entlang der Bahnlinie. Schließlich kommt unser Etappenziel Bad Hersfeld in Sicht, wo wir mit dem Bed & Breakfast "Keins wie meins" eine wirklich urige und sehr gemütliche Unterkunft beziehen. Zum Abschluß des Tages lassen wir uns ein chinesisches Abendmahl munden.
 |
Zwischen Emsbüren und Salzbergen |
 |
Mundschutz auch auf dem Bahnhofsgelände |
 |
Edelsturm (Beobachtungsturm-10m) vor Kämmerzell |
 |
Bald am Ziel! |
 |
Tolle Unterkunft! |
2. Tag, Dienstag, 4. August 2020
Bad Hersfeld-Kassel (96 Kilometer)
 |
Hinter Grebenau |
 |
Eisenbahnbrücke bei Guxhagen |
 |
Kassel |
 |
Gemeinsame Vorspeise (Sardellen)
|
3. Tag, Mittwoch, 5. August 2020
Kassel-Bad Karlshafen (71 Kilometer)

Unser Frühstück nehmen wir heute aufgrund der Hygienevorschriften auf unserem Zimmer ein. Wir radeln in Richtung Fulda und damit auf Hann.Münden zu. Die Streckenführung bis dorthin ist wirklich schön. Hinter dem Zusammenfluss von Werra und Fulda zur Weser geht es für uns linksseitig weiter bis Reinhardshagen entlang der Hauptverkehrsstraße B80. Erst vor Gottstreu verlassen wir die vielbefahrene Straße. Wir schauen uns die Gierseilfähre in Oedelsheim an und radeln weiter. In Gieselwerder decken wir uns in einem Einkaufszentrum mit Getränken und Snacks ein und trinken einen Kaffee. Wir können es heute langsamer angehen lassen, da wir eine kürzere Etappe zu absolvieren haben. Vor Wahmbeck wird es wieder einmal ziemlich steil. Das letzte Stück bis Bad Karlshafen führt dann noch einmal über viele Kilometer entlang der B80. Die weißen Häuser-Karrees des Kurorts sind beeindruckend, es bröckelt aber schon hier und da. Kein Vergleich zu Bad Ems im vergangenen Jahr (Lahntalradweg). Wir entern den Hessischen Hof, wo wir abends auch unser Mahl einnehmen. Im Anschluss schlendern wir noch durch die Stadt und landen schließlich noch an der Weser, die uns auch morgen noch einmal begleiten wird.
 |
Holzbrücke bei Fuldatal |
 |
Der Beginn der Weser |
 |
Vaake |
 |
Hochsommer bei Glashütte |
 |
Rast im Schatten |
 |
Gierseilfähre bei Gieselwerder |
 |
Nicht mehr weit! |
 |
Bei Wahmbeck |
 |
Hmmmmmh... |
 |
Blick auf den Hafen |
 |
Feierabendstimmung |
 |
Stimmungsvolle Abendweser
|
4. Tag, Donnerstag, 6. August 2020
Bad Karlshafen-Holzminden (40 Kilometer)
Letzter Tag! Unsere diesjährige Radtour ist schon wieder fast vorbei. Noch 40 Kilometer plus unsere obligatorische Heimfahrt von Rheine nach Hause. Noch einmal ausgiebig frühstücken und dann auschecken. Im Anschluss radeln wir langsam aus der Stadt und fahren direkt an der Weser entlang über Beverungen und Wehrden nach Höxter. Vor Höxter biegen wir an den Seen in Richtung einer Freizeitanlage ab, um noch einen Kaffee zu trinken. Als wir schließlich in Holzminden eintrudeln, fahren wir direkt zum Bahnhof und begeben uns auf die Heimreise. Die „längste Zielgerade der Welt“ von Rheine zurück lässt uns dann ein wenig wehmütig werden. Zu schnell war die diesjährige Sommerreise wieder vorüber! Dann bis zum nächsten Jahr!
 |
Die Weser in Holzminden |
 |
Die ehemalige Jugendherberge und die Hafenbar |