
Dienstag, 30. Juli 2019
Sonntag, 28. Juli 2019
Sonntags nach Wettringen (13)
Michi und ich radelten heute bereits ab 9 Uhr in Richtung Wettringen. Es ging über Ahlde und Steide nach Haddorf. Weiter fuhren wir über Andorf nach Wettringen. In Andorf machten wir an einem Rastpilz eine schattige Pause mit gut gekühlter Cola. In Wettringen war der Wendepunkt. Von nun an ging es über den Bahnradweg entlang des Offlumer Sees und Neuenkirchen weiter bis Rheine. Über Hummeldorf und den Holde fuhren wir durch den Mehringerwald wieder nach Hause. Alles in allem über 50 Kilometer.
![]() |
Rast am "Andorfer Pilz" |
Freitag, 26. Juli 2019
Mittwoch, 24. Juli 2019
Sonntag, 21. Juli 2019
Solo-Sonntagsrunde mit MehrLi (10)
Freitag, 19. Juli 2019
Mittwoch, 17. Juli 2019
Lahntalradweg von Limburg nach Koblenz, Tag 3
Nach dem Auschecken frühstücken wir im gegenüberliegenden italienischen Lokal. Gegen 10.15 Uhr brechen wir an diesem Mittwoch, 17. Juli auf und radeln langsam aus Limburg hinaus; es dauert immer ein wenig bis man sich auf dem richtigen Weg befindet. In Diez überqueren wir die Lahn und werfen eine Blick auf das Grafenschloss. Hinter Diez passieren wir die Burgruine Balduinstein, danach folgen wir dem Radweg auf seiner Alternativroute nach Scheidt. Es wird die längste und heftigste Steigung dieser Tour, auf der wir einige Passagen schiebend bewältigen, da Franks Pedelec und somit ihm die "Puste ausging"!
Von Scheidt bis Laurenburg gab es somit auf der diesjährigen Route die steilste Abfahrt, auf der unsere Bremsen "glühten"! Unten angekommen, erfrischen wir uns nach diesem Wechselbad in einem Lokal in Laurenburg. Zwischen Obernhof und Nassau haben wir noch mehrmals starke Steigungen und rasante Abfahrten zu absolvieren. Bis nach Bad Ems radeln wir wieder durch sehenswerte Schluchten, dort angekommen beeindrucken uns die mondänen Bauten dieser Bäderstadt. Jetzt sind es noch etwas mehr als 10 km bis zur Mündung in den Rhein bei Lahnstein. Als wir diesen Ort erreichen, trifft mit uns eine gemischte Radlergruppe aus Baden Württemberg ein. Ich werde gebeten von ihnen ein Foto zu machen-sie revanchieren sich dafür! Von nun an fahren wir am Rhein und es sind damit schon die letzten Kilometer der diesjährigen Tour! Wir übernachten im B&B Hotel (wie im vergangenen Jahr) und gehen abends noch in die Stadt zum Essen. Wir lassen den Abend ausklingen und begeben uns am nächsten Morgen gegen 10 Uhr zum Hauptbahnhof. Wir fahren über Köln nach Rheine, wo wir gegen 15.40 Uhr eintreffen. Wie in jedem Jahr findet die Abschlussetappe nach Salzbergen (Emsbüren) statt. Nach einem Kaffee bei Frank verabschiede ich mich und fahre die letzten Kilometer alleine. Im kommenden Jahr geht es an die Fulda!
![]() |
Getränkepause |
![]() |
Bad Ems |
![]() |
Lahn zuende!!! |
![]() |
Sieg auf ganzer Linie! |
![]() |
Rechtsrheinisch nach Koblenz |
Dienstag, 16. Juli 2019
Lahntalradweg von Wetzlar nach Limburg, Tag 2

![]() |
Schleusencafé in Löhnberg |
![]() |
Schloss in Weilburg |
![]() |
Burg Runkel mit alter Lahnbrücke |
![]() |
Dom zu Limburg mit Kapelle am Bischofssitz |
Montag, 15. Juli 2019
Lahntalradweg von Marburg nach Wetzlar, Tag 1
Franks und meine diesjährige Tour führt uns entlang des Lahntalradwegs. Wir befahren ihn allerdings nicht von der Quelle her, sondern starten erst 65 Kilometer später in Marburg, der bekannten Universitätsstadt. Unsere Reise beginnt am Montag, 15. Juli 2019.
Die Zugreise gestaltet sich wie in jedem Jahr sehr kurzweilig. Zweimal müssen wir auf dem Weg umsteigen, einmal in Münster, das zweite Mal in Kassel Wilhelmshöhe. Als wir in der Mittagszeit in Marburg eintreffen, stärken wir uns kurz beim bahnhofsansässigen Restaurant mit den "goldenen Bögen", um dann in die Route einzusteigen. Marburg beheimatet eine stolze Zahl an Studierende, die entlang des Campus und der Mensa zu dieser Zeit flanieren und das Leben am Fluß genießen. Es gibt eine Vielzahl an Biergärten und Cafés, die zum Verweilen einladen. Wir müssen leider weiter und erst einmal "Kilometer machen". Nach ca. 5km passieren wir den "Seepark Niederweimar", der für Badewillige und Wassersportler bestens geeignet ist. Wir fahren durch ländliche Gegenden, die nicht zwangsläufig an der Lahn entlang führen. Wir erreichen Gießen und legen am Fluß eine Kaffee & Kuchen-Pause ein. Es sind ja heute auch nur noch etwas mehr als 20 km. Die bewältigen Frank und ich dann auch noch. Wir bewundern den wunderschönen, historischen Stadtkern von Wetzlar und müssen dann noch eine heftige Steigung zu unserer heutigen Unterkunft, dem Michel Hotel Wetzlar erklimmen. Hier speisen wir am Abend auch und lassen einen schönen ersten Tag ausklingen.
![]() |
Bei Roth |
![]() |
Rast |
![]() |
Kaffeepause in Gießen |
![]() |
Wetzlar ist erreicht |
![]() |
Der Wetzlarer Dom |
![]() |
Verdientes Abendmahl |
Sonntag, 14. Juli 2019
Sonntagsrunde (5)

Michi und ich haben heute eine Runde nach NRW unternommen. Bei für diese Jahreszeit kühlen Temperaturen radelten wir über Ahlde, Steide, Landersum und Rheine nach Hummeldorf und den Holde. Durch den Mehringerwald ging es dann wieder zurück. Morgen starten Frank und ich nach Marburg und befahren dann die kommenden Tage den Lahntalradweg.
Samstag, 13. Juli 2019
Probelauf für die Kamera (4)
Habe heute Abend eine kurze Runde unternommen, um die Kameraposition und -funktion am Lenker auszuprobieren. Am kommenden Montag absolviere ich die Jahrestour mit Frank, wo auch meine Kamera zum Einsatz kommen soll.
Donnerstag, 11. Juli 2019
Montag, 8. Juli 2019
Cliquenradtour 2019 (2)
Die mittlerweile 7. Auflage der Radtour führte uns in diesem Jahr von Emsbüren nach Emlichheim und zurück. Wir trafen uns am Samstag, 6. Juli um 9.30 Uhr bei uns in Emsbüren und brachen gegen 10.15 Uhr nach Emlichheim auf. Unsere Reise führte über Engden durchs Vechtetal nach Nordhorn. Auf der Grenzlinie entlang radelten wir nach Holland. Über Lattrop ging es dann wieder zurück nach Deutschland. In Lage fuhren wir an einer wunderschönen Wassermühle vorbei durch die Forsten. In Neuenhaus ging es auf schmalen "Pättkes" durch die Stadt. Auf dem Weg nach Hilten legten wir in "Eppmann´s Hofcafé" eine längere Rast ein. Im Anschluss daran rüsteten wir auf, denn nach 6 Wochen ohne Regen bekamen wir in der letzten Stunde unserer heutigen Tour so richtig was "auf´s Dach". Völlig durchnässt checkten wir im "Hotel Hof Veldink" ein, wo bereits ein Paar, welches nicht mitgeradelt war auf uns wartete. Nach einer warmen Dusche wurde es ein gelungener Abend bei gutem Essen und Trinken.
Der Sonntag, 7. Juli startete mit einem guten Frühstück und trockenen, aber kühleren Wetterverhältnissen. Gegen 10.15 Uhr brachen wir zu einer Kanaltour auf. Es ging entlang des Coevorden-Piccardie-Kanals zunächst in östlicher Richtung nach Georgsdorf. Dabei gab es einige Passagen, in denen wir aufgrund der schmalen Wegführung hintereinander fahren mußten. In Georgsdorf enterten wir für ein erfrischendes Getränk einen Biergarten. Noch in Georgsdorf ändert der Kanal seine Richtung und führt als Nord-Süd-Kanal bis Nordhorn. Dieser Streckenabschnitt ist besonders schön. Am heutigen Tag hatten wir zudem den Wind überwiegend im Rücken, was am Vortag noch ganz anders war. Als Nordhorn erreicht wurde, legten wir am Vechtesee im Pier 99 eine längere Rast ein. Hier war zu diesem Zeitpunkt auch der Austragungsort des "Nordhorner Triathlon" und so waren wir froh, noch für alle einen Platz zu finden. Als wir wieder aufbrachen, hatten wir noch einen technischen und personellen Ausfall zu verzeichnen. Der technische ließ sich regeln, der personelle leider nicht, es musste ein Rettungswagen verständigt werden, was die Stimmung für den letzten Teil sehr trübte.
![]() |
Abfahrt! |
![]() | ||
Rast hinter Holland |
![]() |
Verdientes Feierabendpils |
![]() | |
Lecker! |
![]() |
Frühstück |
![]() | |
Aufbruch |
![]() | ||
Pause am Kanal |
![]() |
Rast in Georgsdorf |
Freitag, 5. Juli 2019
Abonnieren
Posts (Atom)