Mittwoch, 28. Juni 2017
Dienstag, 27. Juni 2017
Tour mit Schleife II
Montag, 26. Juni 2017
Nachmittagsausflug mit Schleifen
Sonntag, 25. Juni 2017
Sonntagsrunde mit Schauern
Freitag, 23. Juni 2017
Donnerstag, 22. Juni 2017
Sportliche Runde bei 36°C
Ich bin heute auf eine schnelle Runde über Listrup und Bexten nach Holsten und durch den Mehringerwald zurück nach Hause gefahren. Durch die elektrische Unterstützung war die hohe Temperatur aber sehr gut auszuhalten. Es wehte zudem ein kräftiger Wind aus West, der ein abendliches Gewitter ankündigte.
Mittwoch, 21. Juni 2017
Standard in E
Ich bin am Montag eine Standardrunde mit meinem neuen Pedelec gefahren. Hierbei wählte ich die Unterstützungsstufe Sport (Eco-Sport-Turbo-Ultra). Bin mit der Akkuladung seit Coesfeld (Sonntag) unterwegs und würde nach dezeitigem Stand um die 200km schaffen. Aus diesem Grunde fahre ich den Akku einmal komplett leer, damit er den Ladestand korrekt angibt.
Der Emsradler jetzt auch elektrisch
![]() |
Der neue Kumpel |
Den Emsradler gibt es jetzt auch elektrisch! Ab sofort gesellt sich zu meinen beiden Contoura-Rädern (Pisagua & Porto) ein weiterer Drahtesel. Es ist ein E-Trekkingrad der Marke Kalkhoff Integrale i10 , welches vor allem auch für längere Touren geeignet ist. Ich werde das Rad demnächst hier näher vorstellen und darüber hinaus über die Spezifikationen und Reichweiten berichten.
Montag, 19. Juni 2017
Cliquenradtour 2017
Einmal im Jahr findet sich ein Großteil unserer Clique zusammen, um auf eine zweitägige Radtour zu gehen. Nachdem die Hälfte der letztjährigen Tour ins Wasser fiel, hatten wir in diesem Jahr wesentlich mehr Glück mit dem Wetter. Doch der Reihe nach: Wir starteten am Samstag, 17. Juni um 10.13 Uhr vom Bahnhof Leschede aus mit dem Zug in Richtung Münster. 15 weitere Radler stiegen in Salzbergen hinzu. In Münster schloss sich noch eine weitere Radlerin an Der Weg führte uns zunächst durch die Stadt. Schnell hatten wir dann ländliche Gegend erreicht. Wir folgten der Themenroute entlang der Wirkungsstätten von Annette von Droste-Hülshoff, die auf dem Weg bis Havixbeck entlang einiger sehenswerter Wasserschlösschen führt. Unterwegs wurden einige Pausen eingelegt, wobei eine längere am Longinusturm in Nottuln uns den Kaffee und Kuchen sehr gut munden ließ. Später in Billerbeck kamen wir an einer Wassertretstelle vorbei. Diese erfrischende Auszeit gefiel so manchem Radler in dieser Runde. Der Samstag war bewölkt, später wolkig bei 22 Grad und frischem Wind. Nachdem wir uns nach 48 Kilometern in Coesfeld im Hotel am Münstertor "frisch gemacht" hatten, machten wir uns per Pedes zum Stephanus-Brauhaus auf, um den Abend mit rustikalen Speisen und Selbstgebrautem ausklingen zu lassen.
Der Sonntag, 18. Juni (der sich seinen Namen wahrlich verdiente) begann für uns um 8.15 Uhr mit einem gemeinsamen Frühstück. Gegen 10 Uhr starteten wir bei perfektem Wetter in Richtung auf den Bahnradweg Münsterland nach Lutum. Nachdem sich noch einige an einer Tankstelle mit Getränken eingedeckt hatten, rollten wir langsam aus Coesfeld hinaus. Nach ca. 2 Kilometern folgt der erste Hinweis auf den Bahnradweg in Form der rot-weiß gestreiften Stangen, die diesen später auf der gesamten Strecke immer wieder begleiten. Wir radelten mal links, mal rechts der Bahnlinie in Richtung Lutum, dem Startpunkt. Von dort aus führt der Radweg über 42 Kilometer nach Rheine. Nach ca. 10 Kilometern erreichten wir den Bahnhof Darfeld. Hier legten wir eine erste Pause ein und einige erfrischten sich wieder mit "Wassertreten". Im weiteren Verlauf des Radweges wurden an einigen Stellen der alten Posten Rasthütten in diesem Stil errichtet. An einem die Posten legten wir eine weitere Pause ein. Vor Burgsteinfurt verließen wir den Radweg und radelten zum Bagno. Dort gab es erfrischende Getränke und einen Imbiss. Anschließend fanden wir schnell die alte Route wieder und fuhren ohne weitere Pausen über St.Arnold und Hauenhorst durch bis Rheine. Insgesamt war der Radweg an einem Sonntag mit Spitzenwetter natürlich sehr hoch frequentiert. Nach einer weiteren Pause am "Delsen", an der nicht mehr alle teilnahmen, endete die diesjährige Cliquenradtour schließlich am späten Nachmittag in Salzbergen und Emsbüren*. *72 Kilometer
Der Sonntag, 18. Juni (der sich seinen Namen wahrlich verdiente) begann für uns um 8.15 Uhr mit einem gemeinsamen Frühstück. Gegen 10 Uhr starteten wir bei perfektem Wetter in Richtung auf den Bahnradweg Münsterland nach Lutum. Nachdem sich noch einige an einer Tankstelle mit Getränken eingedeckt hatten, rollten wir langsam aus Coesfeld hinaus. Nach ca. 2 Kilometern folgt der erste Hinweis auf den Bahnradweg in Form der rot-weiß gestreiften Stangen, die diesen später auf der gesamten Strecke immer wieder begleiten. Wir radelten mal links, mal rechts der Bahnlinie in Richtung Lutum, dem Startpunkt. Von dort aus führt der Radweg über 42 Kilometer nach Rheine. Nach ca. 10 Kilometern erreichten wir den Bahnhof Darfeld. Hier legten wir eine erste Pause ein und einige erfrischten sich wieder mit "Wassertreten". Im weiteren Verlauf des Radweges wurden an einigen Stellen der alten Posten Rasthütten in diesem Stil errichtet. An einem die Posten legten wir eine weitere Pause ein. Vor Burgsteinfurt verließen wir den Radweg und radelten zum Bagno. Dort gab es erfrischende Getränke und einen Imbiss. Anschließend fanden wir schnell die alte Route wieder und fuhren ohne weitere Pausen über St.Arnold und Hauenhorst durch bis Rheine. Insgesamt war der Radweg an einem Sonntag mit Spitzenwetter natürlich sehr hoch frequentiert. Nach einer weiteren Pause am "Delsen", an der nicht mehr alle teilnahmen, endete die diesjährige Cliquenradtour schließlich am späten Nachmittag in Salzbergen und Emsbüren*. *72 Kilometer
![]() |
Startpunkt Münster |
![]() |
Kaffeetrinken am Longinusturm |
![]() | |||
Wassertreten in Billerbeck |
![]() |
Rustikales im Stephanus-Brauhaus in Coesfeld |
![]() |
Frühstück im Hotel am Münstertor/Coesfeld |
![]() |
Bahnhof Darfeld |
![]() |
Rast am Bagno in Burgsteinfurt |
![]() |
Brücke in Rheine |
Sonntag, 11. Juni 2017
Sonntagstour (e)
Michi und ich sind heute morgen bei schönem Wetter unterwegs gewesen. Dabei testete ich das neue Fahrrad meiner Frau (Bulls Lacuba Evo 8) auf Herz und Nieren. Wir radelten durch den Mehringerwald nach Holsten und von dort aus weiter nach Bentlage. An einer wunderschönen Stelle direkt an der Ems machten wir eine Getränkepause. Über Hummeldorf, Salzbergen und Ahlde ging es schließlich zurück nach Hause.
Donnerstag, 8. Juni 2017
Erweiterter Fahrradschuppen
Ich komme zurzeit u.a. deswegen kaum zum Radfahren, da wir sehr intensiv an der Erweiterung unseres Fahrradschuppen arbeiten. Dieser war von je her mit einer Grundfläche von 2 x 6 Metern sehr knapp bemessen. Diese konnten wir jetzt durch die Erweiterung verdoppeln. Somit steht künftig ausreichend Platz für Räder und Werkstatt zur Verfügung.
![]() |
Vorderer Bereich Werkstatt, hinten Abstellbereich für Räder |
Sonntag, 4. Juni 2017
Radtour mit MehrLi und Spargel

Gestern führte uns die Stammtischradtour von Salzbergen aus durch den Mehringerwald zu In't Hürhus. Zuvor war ich von Emsbüren aus mit dem Rad nach Salzbergen gefahren. Nach einen erfrischenden Getränk radelten wir zur Ems, um mit der MehrLi überzusetzen. Nach einem Umtrunk bei einem Cliquenmitglied kehrten wir bei Oldeweme ein und liessen uns ein vorzügliches Spargelmenu munden. Am späteren Abend fuhr ich wieder nach Hause. Alles in allem kamen so 25 Kilometer zusammen.
![]() |
"Überfahrt" mit der MehrLi |
Abonnieren
Posts (Atom)