Sind heute zu sechst knapp 45 Kilometer unterwegs gewesen und fuhren eine neue Strecke. Diese führte uns über Salzbergen und Holsten an der Ems entlang nach Rheine. Von dort aus radelten wir über Bentlage und Hummeldorf, weiter über Steide zurück nach Emsbüren. Hierbei wurde ein Schnitt von fast 26 km/h gehalten.
Montag, 29. Juli 2013
Freitag, 26. Juli 2013
Weserradweg 4. Tag: Donnerstag, 25. Juli
![]() |
Rast |
Ein Blick aus dem Fenster aus dem Fenster verrät, dass es ein wenig kühler zu sein scheint, als an den vergangenen Tagen, denn es ist diesig. Nach einem leckeren Frühstück geniessen wir die leichte Kühle und machen uns auf die letzte Etappe unserer diesjährigen Tour. Bis Bad Oeynhausen, dem eigentlichen Ziel sind es ca. 25 km. Die Wirtin der Unterkunft hat uns eine etwas andere Streckenführung empfohlen, die nicht so starke Steigungen besitzt, so dass wir wohlbehalten in Bad Oeynhausen ankommen. Zunächst erreichen wir Vlotho und durchqueren danach einen dichten, kühlen Wald, der heute die letzte Erfrischung der Tour spendet. Nachdem die A2 "besucht" wird, erreichen wir das "Fährcafé", wo wir noch einmal pausieren und einen Milchkaffee trinken. Wir haben Zeit und hängen dieser Fahrt gedanklich schon wieder nach - komisch, dass war die Tour 2013, die wieder so viele Eindrücke hinterlassen hat. Am Bahnhof lösen wir dir Tickets und fahren mit der Bahn nach Hause, zumindest bis Rheine, von wo aus wir dann wie gewohnt nach Hause radeln. Meine Familie holt mich mit ihren Rädern von Frank ab. Zuvor gibt´s noch eine nette Abkühlung im Pool.
![]() |
Wehmut |
Bis nächstes Jahr!
Weserradweg 3. Tag: Mittwoch, 24. Juli
![]() |
An den "Weserstuben" in Bodenwerder |
![]() |
"Weserimpressionen" |
![]() |
Emsradler macht Pause |
Nach dem Frühstück erwartet uns heute eine Etappe von 65 km. Wir schauen auf den Himmel und stellen fest, dass es einigermaßen bewölkt ist und die Temperaturen angenehm. Wir radeln gemächlich aus der Stadt und erinnern uns gerne an unsere Unterkunft zurück, die gegenüber der Weser noch einmal auftaucht. Es ist feststellbar, das heute sehr viele Radreisende unterwegs sind. Es sind immer welche in Sichtweite, sowohl vor uns, als auch hinter uns. Ein Paar aus unserer letzten Unterkunft werden wir heute 3 Mal wieder sehen. Als wir in Hameln eintrudeln, wird eine Pause eingelegt und bei Milchkaffee und Baguette entspannt. Dann fallen ein paar Tropfen, doch der große Regen bleibt aus. Auf unserer Weiterfahrt kommt dann die Sonne wieder hervor und brennt unermüdlich. Nach einer kurzen Erfrischung kommt Hess. Oldendorf in Sicht, wo wir uns wieder mit Getränken eindecken. Durch die Hitze der vergangenen Tage hat man tagsüber keinen Hunger. Um Energie zuzuführen, trinken wir zwischendurch ein zuckerhaltiges Getränk. Heute haben wir nicht das Pensum der letzten beiden Tage zu leisten und können so immer mal wieder eine kurze Pause einlegen.
In der Nähe von Rinteln künden dunkle Wolken von nichts Gutem. Die Wetterfront rückt näher und Wind setzt ein. Wie es das Pech will, verfahren wir uns prompt und drohen so wertvolle Minuten zu verlieren. Doch wir fahren über eine Hauptverkehrsstraße und treten so richtig in die Pedalen. Ca. 5 km vor dem Ziel wird der Wind immer stärker. Auf einer Kuppe müssen wir noch einmal halten und beobachten, wie die Gewitterfront aus Richtung Minden immer näher rückt und eine Regenwand auf uns zukommt. Der Schotterweg hinunter wird in Höchstgeschwindigkeit gefahren. Endlich kommt unser Ziel in Sicht. Rechtzeitig können wir einchecken, dann fällt der Regen. Nach einer Dusche und einem Spaziergang zur Weser, wird unser Tag mit einem leckeren Essen abgerundet. Morgen ist leider der letzte Tag unserer Tour. Laut Wetterbericht erwartet uns kein Regen.
In der Nähe von Rinteln künden dunkle Wolken von nichts Gutem. Die Wetterfront rückt näher und Wind setzt ein. Wie es das Pech will, verfahren wir uns prompt und drohen so wertvolle Minuten zu verlieren. Doch wir fahren über eine Hauptverkehrsstraße und treten so richtig in die Pedalen. Ca. 5 km vor dem Ziel wird der Wind immer stärker. Auf einer Kuppe müssen wir noch einmal halten und beobachten, wie die Gewitterfront aus Richtung Minden immer näher rückt und eine Regenwand auf uns zukommt. Der Schotterweg hinunter wird in Höchstgeschwindigkeit gefahren. Endlich kommt unser Ziel in Sicht. Rechtzeitig können wir einchecken, dann fällt der Regen. Nach einer Dusche und einem Spaziergang zur Weser, wird unser Tag mit einem leckeren Essen abgerundet. Morgen ist leider der letzte Tag unserer Tour. Laut Wetterbericht erwartet uns kein Regen.
Weserradweg 2. Tag: Dienstag, 23. Juli
![]() |
Wassertreten |
![]() |
"Weserstuben" in Bodenwerder |
![]() |
"Hafenbar" Holzminden |
Weserradweg 1. Tag: Montag, 22. Juli
![]() |
Es geht los! |
Für die Ems benötigten wir einst zwei Anläufe, um sie einmal komplett zu befahren, bei der Weser wird unser zweiter Besuch auch nicht reichen, sie ist für unser zur Verfügung stehendes Zeitfenster einfach zu lang.
Der Jahresurlaub mit der Familie ist beendet, die Taschen sind gepackt und die Vorfreude ist groß. Vier Tage werden Frank und ich wieder im Sattel sitzen, über viel gesehenes und erlebtes wird wieder berichtet. Bei der Vorbereitung wurde bereits wieder die gleiche Sorgfalt an den Tag gelegt, wie in der Vergangenheit: die Unterkünfte und die Zugfahrt sind gebucht. Es kann also losgehen!
4.30 Uhr, der Wecker klingelt. Es ist noch fast dunkel und ich hatte nicht viel Schlaf, da ich mich nicht dazu aufraffen konnte, rechtzeitig ins Bett zu gehen. Schnell Kaffee trinken und zusätzlich für unterwegs noch was kochen.
![]() |
Werra und Fulda werden zur WESER |
Als wir Hann.Münden erreichen, sind schon 35 Kilometer absolviert. Wir statten dem "Weserstein" beim Zusammenfluss einen Besuch ab, denn jetzt geht's ja eigentlich erst
richtig los. Nach 5 Kilometern bekommen wir es mit der ersten starken Steigung zu tun, die wir tapfer meistern. Danach entschädigt uns eine lange, schnelle Abfahrt für die Mühen. Die zweite Steigung kurze Zeit später müssen wir schiebend bewältigen. In Bursfelde, nach 65 Kilometern, gönnen wir uns eine erste längere Pause und gönnen uns Kaffee und isotonische Getränke. Erfrischt geht es weiter. Noch eine weitere Pause in Oberweser, dann ist unser heutiges Ziel erreicht: Hotel Otto in Wahmbeck. Somit sind heute insgesamt 82 Kilometer absolviert. Nach einer Strärkung im hoteleigenen Restaurant lassen wir den Abend vor dem Fernseher ausklingen.
![]() |
Eine der zahlreichen Weserfähren |
Freitag, 19. Juli 2013
Weserradweg 2013
Der Weserradweg- vom Zusammenfluss der Fulda und Werra in Hann. Münden bis zur Einmündung in die Nordsee ca. 450 Kilometer lang, wurde von uns bereits im Jahr 2007 von Bad Oeynhausen bis Bremen befahren. In diesem Jahr starten wir in Kassel und begleiten einen der "Eltern" der Weser, die Fulda bis zum eigentlichen Startpunkt der Themen-Radtour.
Es ist unsere 9. Fahrt, seitdem wir uns zum ersten Mal im Sommer 2005 auf den Weg zur Nordsee machten.
Es ist unsere 9. Fahrt, seitdem wir uns zum ersten Mal im Sommer 2005 auf den Weg zur Nordsee machten.
Es war schon immer mein Bestreben, den Radweg auf kompletter Länge zu befahren. Wenn wir in diesem Jahr bis Bad Oeynhausen gefahren sind, fehlt noch der letzte Abschnitt zwischen Bremen und der Küste (oder umgekehrt). Dies wäre zum 10. Jubiläum 2014 eine mögliche, würdige Tour. Wie die diesjährige verlaufen ist, beschreibt das folgende Tour-Tagebuch.
Urlaub neigt sich dem Ende
Unser Urlaub neigt sich langsam dem Ende zu. Morgen werden wir uns wieder auf den Weg ins Emsland machen. Ich kann dann direkt schon wieder meine Sachen packen, denn am Montag geht's mit Frank auf "große Tour". Von Kassel aus geht's auf den Weserradweg.
Ich habe im Urlaub über 260 Kilometer abgespult, dass entspricht ungefähr der Distanz der kommenden 4 Tour-Tage.
Ich habe im Urlaub über 260 Kilometer abgespult, dass entspricht ungefähr der Distanz der kommenden 4 Tour-Tage.
Mittwoch, 17. Juli 2013
Tour nach Hooksiel/ Abendliche Nebelfahrt
Wir sind am 15. zu viert mit den Rädern nach Hooksiel gefahren, zunächst über Land, dann auf dem Rückweg am Deich entlang. In Horumersiel gab's im Hafen noch eine Erfrischung.
Am heutigen Abend (17.) wurde es gegen Abend auf einmal neblig und kühl. Habe mich dann bei einsetzender Dämmerung aufs Rad gesetzt und bin in Richtung Minsen gefahren, anschließend über den Deich und am Meer zurück. Freaky!
Am heutigen Abend (17.) wurde es gegen Abend auf einmal neblig und kühl. Habe mich dann bei einsetzender Dämmerung aufs Rad gesetzt und bin in Richtung Minsen gefahren, anschließend über den Deich und am Meer zurück. Freaky!
Donnerstag, 11. Juli 2013
Tour zum Spanferkel-Essen
Waren heute mit insgesamt 10 Personen (6 Erwachsene und 4 Kinder) im Café Schild. www.bauernhofferien-schild.de/index.php?id=32
Das Bauernhofcafe bietet am Mittwoch immer ein Spanferkel-Essen ab 18.00 Uhr. Dementsprechend gut waren die Plätze besetzt.
Wir haben zu diesem Zweck über 30 Kilometer mit den Rädern zurückgelegt.
Das Bauernhofcafe bietet am Mittwoch immer ein Spanferkel-Essen ab 18.00 Uhr. Dementsprechend gut waren die Plätze besetzt.
Wir haben zu diesem Zweck über 30 Kilometer mit den Rädern zurückgelegt.
![]() |
Kurze Rast |
![]() |
Der Weg kann auch das Ziel sein! |
Dienstag, 9. Juli 2013
Entlang des Deichs
Habe eine lockere Ende entlang des Deichs unternommen. Bin zunächst hinter dem Deich in Richtung Minsen gefahren und habe dann die Seite gewechselt. Alles in allem 13 Kilometer in 36 Minuten.
Freitag, 5. Juli 2013
20000 Kilometer mit meinem Drahtesel
Habe heute fast beiläufig auf meinen Tacho geblickt und festgestellt, dass es schon soweit ist. Ich habe mit meinem Drahtesel in den vergangenen 4 Jahren 20000 Kilometer abgespult, was einem Schnitt von 5000 Kilometer pro Jahr entspricht. Von dem normalen Verschleiß einmal abgesehen, schnurrt die Fietze noch wie am ersten Tag.
Mittwoch, 3. Juli 2013
Unterkünfte gebucht-Weserradweg wir kommen!
Ich habe heute die Unterkünfte (3 an der Zahl) gebucht. Wir werden zum Ende des Monats von Kassel aus nach Hann.Münden radeln und von dort aus den Weserradweg bis Bad Oeynhausen befahren.
Dienstag, 2. Juli 2013
Ausflug nach Friederikensiel
Abonnieren
Posts (Atom)